Entrümpeln macht freier und stärkt Dein Selbstvertrauen! 5 Tipps + 7-Tage- Plan gratis
Warum Ordnung schaffen gut für Dein Selbstvertrauen ist.
5 Tipps + 7-Tage- Plan + Anleitung gratis (Direkter Download)!
Wer mich kennt, weiß, dass ich vom Minimalismus weit entfernt bin. 😉
Als ich diesen Blogartikel geschrieben habe, war meine Tochter noch sehr klein und ich hatte keine Lust, ständig unnütze Gegenstände abzustauben.
Deshalb habe ich mich damals schon von einigen Sachen getrennt.
Fast genau 2 Jahre später vermisse ich nichts davon!
Und vor ein paar Wochen habe ich noch einige Sachen für einen guten Zweck abgegeben und fühlte mich mega befreit!
Hier erfährst Du, wie auch Du es schaffst, Dich von unnützem Kram zu trennen und warum das gut für Dein Selbstvertrauen ist!
- Update 2023: ich habe mich in den letzten Jahren von enorm vielen Dingen getrennt und bin in ein wesentlich kleineres Haus mit einem kleineren Garten gezogen!
Eine große Erleichterung!
Du willst den Artikel hören?
Deine Unterlagen zum direkten und kostenlosen Download: Ordnung Challenge
Sorry für die schlechte Tonqualität! Das Video muss ich mal wieder neu aufnehmen 😉
Begonnen mit dem Entrümpeln habe ich mit meinem Schuhschrank: die Stiefel, die mir nicht mehr gefallen, die High Heels, in die ich nach der Schwangerschaft nie mehr passen werde…usw.
10 Paar Schuhe habe ich aussortiert und mich total befreit gefühlt!
Es folgten Schubladen, Küchenschränke etc.
Nun kenne ich mich mit Feng Shui nicht aus, aber was die Expertin Karen Kingston so meint, bringt es auf den Punkt:
„Dinge, die wir nicht mehr benutzen, die keinen festen Aufbewahrungsort haben, als ewig unerledigte Aufgaben herumliegen oder schlechte Erinnerungen wecken, sollen raus.“
Wir halten nur aus Angst, wir könnten das Zeug doch noch brauchen, daran fest.“
Zu viele Dinge= zu viel Ballast
Überlege doch mal, von was Du zu viel hast…
Dir fällt nichts ein? Hier ein paar Anregungen:
Dinge, die (fast) jeder zu viel hat:
- Decken
- Bettwäsche
- Handtücher
- Plastik- Vorratsdosen
- Vasen
- Küchenutensilien
- Alte Unterlagen (Aufbewahrungsfristen beachten)
- Fotos auf Festplatte, Handy oder ausgedruckt
- Bücher
- CDs, DVDs
- Kosmetika
- Putzzeug
- Zimmerpflanzen
- Kleider
- Schuhe
- Alte Elektroartikel etc.
Wo soll ich anfangen und wie erreiche ich dieses Ziel?
Fragen und Antworten:
…wo soll man da anfangen? →Fang mit der kleinsten Schublade an oder Deiner Handtasche.
…wann soll ich anfangen? →JETZT! (Nachdem Du den Artikel gelesen hast ;-))
…das ist ja auch sooo aufwändig? →beginne mit einem kleinen Bereich (wie einer Schublade, oder der Handtasche).
…wenn ich das verkaufe, bekomme ich nicht mehr das dafür, was ich gezahlt habe →in 10 Jahren erst recht nicht mehr!
… bestimmt werde ich es bereuen, wenn ich die Dinge nicht mehr habe →es gibt heutzutage (fast) nichts, was man nicht wieder kaufen kann, wenn man es vermisst, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass es Dir tatsächlich fehlen wird…
Mögliche Ausnahme: Erinnerungsstücke (siehe meinen extra Tipp am Ende des Beitrags!)
Merke: „Was Dich nicht glücklich macht, kann weg!“
Und was Du schon seit Jahren nicht mehr gesehen hast, sowieso.
Warum hast Du bisher noch nicht gehandelt?
Meist fällt einem erst auf, wie viele Sachen man hat, wenn man Umzugskisten packen soll.
Denn so stehen die Dinge im Keller oder auf dem weit entfernten Dachboden oder schlummern in einer Schublade jahrelang ungenutzt.
Bewährt hat sich generell die Methode mit 3 Kisten:
Kiste Nr.1: Diese Dinge können in den Müll.
Kiste Nr.2: Verkaufen/ verschenken.
Kiste Nr.3: Behalten.
Schütte z.B. den Inhalt einer Schublade auf den Boden und nimm Dir jedes Teil vor.
→ in welche Kiste gehört es?
5 Tipps , damit das Entrümpeln gelingt:
Tipp 1: Stelle Dir vor, Du ziehst in 3 Wochen um.
Tipp 2: Nimm Dir eine kleine Schublade vor und räume sie auf.
Danach hast Du sicherlich einen Motivationsschub!
Tipp 3: Staube ein Zimmer ab und stoppe die Uhr- wie lange benötigst Du, um alles schön sauber und ordentlich zu machen?
Wie viele Dinge musstest Du in die Hand nehmen?
Oder: Überlege Dir einfach bei jedem Teil, ob Du es tatsächlich brauchst!
Tipp 4: Frage Dich: „Was könnte ich stattdessen mit dieser Zeit tun?“
Tipp 5: Verschenke Dinge an Freunde oder spende sie für einen guten Zweck und Du wirst mit einem wunderbaren Gefühl belohnt und mit PLATZ 🙂
Du kommst nicht voran? Dann mache mit bei der Challenge: „ein bisschen mehr Ordnung in 7 Tagen oder 7 Schritten“.
Deine gratis Unterlagen (klick)
Was hat das jetzt mit Selbstvertrauen zu tun?
Sich Entscheidungen zuzutrauen und umzusetzen, stärkt Dein Selbstvertrauen.
Was bedeutet Entrümpeln für Deine persönliche Entwicklung?
- Eine Entscheidung treffen:
Behalten, verschenken, verkaufen, wegwerfen?
- Prioritäten setzen:
Was benötige ich wirklich?
Was ist mir wichtig in meinem Leben?
- Veränderung zulassen:
Wenn alles gleich bleibt, wird sich nie etwas ändern!
- Loslassen:
Schwierig, wenn an dem Stück Erinnerungen hängen, aber nicht unmöglich (siehe Tipp unten)
- Das Ziel weniger zu besitzen erreichen.
- Die neu gewonnene Freiheit füllen.
→Aber nicht mit weiteren Dingen 😉
Vertraue auf Dich und Deinen Entscheidungen!
Extra- Tipp für Erinnerungsstücke:
Das Fanshirt Deines ersten Konzerts von 1998, der kitschige Plüschhund mit Herzchen, das Mitbringsel von Tante Brigitte…Alles steht irgendwo herum und staubt ein oder belegt einen Platz im Schrank.
„Aber ich kann das doch nicht wegschmeißen- da hängen Erinnerungen dran!“
Mal ganz ehrlich: wie oft holst Du den Gegenstand in die Hand uns schwelgst in Erinnerungen?
Und Tante Brigitte wird die geschmackvolle Vase mit „Sylt“- Aufdruck wahrscheinlich nicht in Deiner Wohnung suchen, falls Dich hier das schlechte Gewissen plagt. 😉
Und selbst wenn, einfach und ehrlich zu sagen: „Wir wollen nicht mehr so viele Dinge haben“ oder „Ich habe sie an das nette Kind von nebenan verschenkt“, sollte wohl keinen Erwachsenen kränken.
Gut, das ist manchmal wirklich ein heikles Thema…
Wenn Du hier niemandem auf die Füße treten willst, dann hol den Gegenstand eben hervor, bevor die Verwandtschaft anrückt, ansonsten liegt er im Schrank.
Die Erinnerungen an einen lieben Menschen müssen auch nicht an einen Gegenstand gebunden sein. Und wenn Dir etwas wirklich am Herzen liegt, dann wirst Du es auch behalten und erst gar nicht daran denken, es wegzugeben!
Und hier mein Tipp:
Mache Bilder von den Gegenständen und klebe sie in ein schönes Album. Darunter kannst Du die damit verbundene Erinnerung schreiben.
Hier kann man auch Eintrittskarten, Postkarten oder Bilder einkleben, die ansonsten in irgendeiner Schublade liegen.
So ein Album kannst Du dann immer wieder durchblättern und das ist dann nur 1 Gegenstand und nicht 20, die Du behältst.
Entrümpeln: Deine Challenge für mehr Ordnung (und Selbstvertrauen)
Und damit es nun keine Ausreden mehr gibt und Du heute loslegen kannst, hole Dir hier kostenlos und direkt meinen Plan für ein bisschen mehr Ordnung (in 7 Tagen oder 7 Schritten)– Deine persönliche Challenge!
Entweder Du kannst Dir hier selbst Aufgaben ausdenken oder Du setzt meine Anregungen um.
Ob Du nun alles in einer Woche machst oder immer ein Schritt z.B. samstags ist Dir überlassen.
Du bekommst folgende Unterlagen gratis zum Ausdrucken:
- Anleitung Challenge.
- Einen Plan mit meinen Vorschlägen.
- Einen Blanco- Plan.
- Eine Ja oder Nein- Checkliste, mit der Du jeden Gegenstand garantiert in die richtige Kiste beförderst.
- Eine Auswertung der Checkliste.
Drucke Deine Unterlagen am besten sofort aus und beginne mit dem Punkt, der Dir am leichtesten fällt und genieße den neu gewonnenen Platz, die Zeit und das Gefühl der Freiheit oder Befreiung!
P.S. es haben schon mehr als 500 Frauen meine Challenge gemacht- Du kannst es auch 🙂
P.P.S. 8 Jahre später sind es tatsächlich um die 7200 Downloads! Krasse Sache 😉
Du bekommst viele weitere wertvolle Tipps zu den Themen Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstwertgefühl in meinem kostenlosen Mitgliederbereich.